Wunden durch Tierbisse
Wunden und Narben gehören zum Leben dazu. Manche können jedoch sehr unangenehm sein und sogar gefährliche Folgen haben. Gerade im Frühling, wenn wir viel draußen sind, steigt das Risiko, mit Tieren in Kontakt zu kommen, die uns möglicherweise ungewollt verletzen. Doch was tun, wenn man gebissen wird? Wie kann man sich vor Infektionen schützen und welche Maßnahmen sind wichtig, um die Wunde schnell und richtig zu versorgen? In der neuen Podcast-Folge geht Wundmanagerin Alexandra Lafer auf diese Fragen ein und erklärt, wie man im Falle eines Bisses richtig reagiert und welche Vorsichtsmaßnahmen helfen, Komplikationen zu vermeiden.
In der neuen Folge sprechen wir über ein wichtiges Thema: Was tun, wenn man von einem Tier gebissen wird? Egal ob Haustier oder Wildtier – Tierbisse können unangenehm und gefährlich sein. Wundmanagerin Alexandra Lafer klärt auf und beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- auf was ist bei einem Tierbiss zu achten?
- wie schützt man sich im Vorhinein?
- wann sollte ein Wundmanager aufgesucht werden?
Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung!
Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin!
Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Kommentare
Neuer Kommentar